Buchen Sie jetzt über Seven.One Audio eine Host Read Ad, gesprochen von Julia Leischik

Mehr Informationen finden Sie hier!

#73 Ihr letztes Lächeln - Der Cold Case Anna

Shownotes

Eine Frau, die in die Schweiz reisen möchte. Ein Auto, das plötzlich verschwindet. Und eine Radiomeldung, die Hoffnung gibt. Heute – bei Spurlos.

Kontakt Info@SpurlosPodcast.de

Instagram https://instagram.com/julia_leischik

TikTok https://www.tiktok.com/discover/Julia-Leischik

Redaktion Sylvia Lutz Natalya Prokhorenko

Ton Migo Fecke (Soundhouse Tonproduktionen GmbH)

Eine Produktion der StellaLuisa GmbH In Zusammenarbeit mit Endemol Shine Germany und Rainer Laux Productions

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!

Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!

Transkript anzeigen

00:00:02: Eine Frau, die in die Schweiz reisen möchte.

00:00:05: Ein Auto, das plötzlich verschwindet.

00:00:08: Und eine Radiomeldung, die Hoffnung gibt.

00:00:11: Heute

00:00:11: bei Spurlos.

00:00:25: Hallo ihr Lieben, hallo

00:00:26: du.

00:00:28: Hallo ihr Lieben und hallo du.

00:00:29: Hallo du selber.

00:00:32: Du,

00:00:33: Selvi, guckst du eigentlich noch Fernsehen?

00:00:36: Ja, schon ab und zu.

00:00:39: Mir ist gestern beim Zeppen was aufgefallen, da wollte ich mal deine Meinung hören, vielleicht auch eure Meinung gerne.

00:00:45: Ich bin reingeraten in die Krimiserie, eine deutsche Produktion, Commissar Dupin.

00:00:52: Aha.

00:00:53: Ja, genau.

00:00:54: Also war ganz spannend, aber ich kam auch nicht mehr mit.

00:00:57: Mir geht darum was anderes.

00:00:59: Mir ist dann was aufgefallen.

00:01:01: Es gibt ja so eine ganze Reihe an Krimis in Deutschland, die irgendwo spielen.

00:01:07: Also ich meine jetzt, Commissar Dupin ist ein deutscher Schauspieler, der aber dann in der Britanie ermittelt.

00:01:15: Das sind alles deutsche Schauspieler, eine deutsche Crew, aber die sind dann auf einmal Franzosen.

00:01:20: Das wird auch so umgesetzt, dass die morgens auch so Bonjour sagen, um Madame zu läuten oder Monsieur.

00:01:26: Und aber es sind ja Deutsche.

00:01:29: Der Commissar ist dann auch mal gerne in Crescent und so.

00:01:33: um das so zu untermauern.

00:01:35: Und dann ermittelt er halt in dieser Hardcore-Krimi-Szene Britanie.

00:01:40: Und genauso gibt's ja den Kommissar Brunetti, der trinkt dann Espresso.

00:01:47: Und dann gibt's den Schwedenkrimi.

00:01:50: Und dann gibt's letztens, hab ich gesehen, den Jakobsweg-Krimi.

00:01:55: Ganz international das Krimi-Geschäft.

00:01:58: Ja,

00:01:58: aber ich versteh

00:02:00: diesen...

00:02:01: Zwisst nicht so ganz.

00:02:02: Also, man muss das andersrum vorstellen.

00:02:05: Ein griechisches Fernsehteam mit einem griechischen Schauspieler Dimitros.

00:02:11: Die reisen dann nach Deutschland und sagen, wir gehen mal nach Bruckum.

00:02:14: Dimitros heißt jetzt Fiete.

00:02:17: Und morgens ist er erstmal ein Krabbenbrötchen.

00:02:19: Und

00:02:19: sagt moin.

00:02:20: sagt Moin und dann mischt der Borkum auf, weil es da wirklich hoch hergeht.

00:02:25: Wahnsinnig hohe Kriminalitätsrate.

00:02:28: Und die Griechen flippen völlig aus vor dem Fernseher, wenn der Borkum Krimi mit Fiete kommt.

00:02:34: Ja, aber das ist es.

00:02:35: Stimmt?

00:02:36: Ja, stimmt.

00:02:38: Also die Deutschen glaube ich lieben das.

00:02:40: Ich will das jetzt auch gar nicht so ins Lächerliche.

00:02:42: Wahrscheinlich schreiben jetzt alle Krimi-Fans.

00:02:43: Ich verstehe es nicht so ganz.

00:02:45: Ich finde es fast ein bisschen so absurd, weil es so realitätsfremd ist.

00:02:50: Aber ja, schreibt mir eure Meinung dazu.

00:02:54: Vielleicht habe ich irgendwas daran nicht verstanden und werde das irgendwann noch besser nachvollziehen können.

00:03:00: Also was ich natürlich verstehe, man sieht dadurch wunderschöne Gegenden.

00:03:04: Ja.

00:03:05: Egal jetzt ob die Eifel Rosenheim oder Istanbul.

00:03:09: Das verstehe ich natürlich schon.

00:03:10: Aber beim Krimi mir geht es halt immer um Nachvollziehbarkeit.

00:03:13: Das war immer so ein bisschen lustig.

00:03:15: Versorgt.

00:03:16: Das stimmt.

00:03:17: Die Britanie.

00:03:17: Genau, die Britanie und überhaupt.

00:03:20: Das ist aber eben alles Fiktion und bei uns geht es natürlich nur um wahre Geschichten und heute um eine besonders dramatische, um eine mysteriöse Geschichte mit offenem Ausgang.

00:03:35: Valentina, die uns heute ihre Geschichte erzählt, ist damals zehn Jahre alt,

00:03:41: als

00:03:41: sie und ihre Familie etwas fürchterliches erleben.

00:03:45: Ja, mit zehn Jahren ist Valentinas Welt noch völlig in Ordnung.

00:03:49: Und ihre einzigen Probleme sind so Dinge wie vergessene Hausaufgaben, verlorene Socken oder ein blauer Fleck vom Klettern.

00:03:57: Aber dann wird plötzlich, wie aus dem Nichts und ohne jede Vorwarnung, alles anders.

00:04:03: Denn jemand aus Valentinas Familie verschwindet unter mysteriösen Umständen.

00:04:11: Es ist Mai, Ende Mai im Jahr zwölf.

00:04:15: Die Sonne scheint.

00:04:16: Und rund um die Kirche in einer Kleinstadt in der Oberpfalz Hersträges

00:04:20: treiben.

00:04:21: Viele Familien sind da.

00:04:23: Einige Mädchen haben weiße Kleider an und auch die Jungen sind festlich gekleidet.

00:04:28: Überall wird gratuliert, Menschen umarmen sich und stellen sich für Familienfotos zusammen.

00:04:34: Unter den Anwesenden ist ein Mädchen, es heißt Valentina.

00:04:39: Valentina ist zehn Jahre alt.

00:04:41: Auch

00:04:41: sie trägt ein weißes Kleid, denn sie feiert heute ihre Erstkommunion.

00:04:46: Valentina schaut sich suchend in der Menge um.

00:04:49: Und da ist sie schon, ihre Mutter, die lachend auf sie zuläuft und sich fest umarmt.

00:04:55: Kurz darauf kommt auch ihr Stiefvater.

00:04:57: Und auch er gratuliert Valentina herzlich.

00:05:00: Dann drängen sich Valentinas Vater und ihre Stiefmutter dazu.

00:05:04: Es wird gelacht, geküsst und gratuliert.

00:05:07: Schließlich schafft es auch noch Valentinas Lieblingstante, sich durch die Menge zu schieben.

00:05:12: Und sie drückt ihre kleinen Nichte liebevoll an sich.

00:05:15: Valentina strahlt.

00:05:17: Denn heute steht sie im Mittelpunkt.

00:05:19: Heute ist ihr Tag.

00:05:21: Valentinas Vater will diesen besonderen Moment auf einem Familienfoto festhalten und bittet einem Bekannten um Hilfe.

00:05:29: Es herrscht ein fröhliches Durcheinander und bis jeder seinen Platz gefunden hat, vergehen ein paar Minuten.

00:05:35: Aber dann stehen alle perfekt und der Bekannte drückt auf den Auslöser.

00:05:40: Alle lachen jetzt und reden fröhlich durcheinander.

00:05:43: Doch was zu diesem Zeitpunkt vor dieser Kirche noch niemand ahnt?

00:05:48: Drei Wochen später.

00:05:49: wird eine dieser Personen, die da auf dem Familienfoto in die Kamera strahlen, spurlos verschwunden sein.

00:05:57: Es ist, als würde sie sich auf diesem Foto auflösen.

00:06:01: Und das Leben dieser herzlichen und liebevollen Familie wird nie wieder so sein wie

00:06:07: zuvor.

00:06:13: An diesem Tag, dem Tag ihrer Erstkommunion, genießt Valentina es noch, im Mittelpunkt zu stehen und Geschenke auszupacken und von allen ständig umarmt zu werden.

00:06:23: Doch drei Wochen später wird Valentinas Welt eine andere sein.

00:06:26: Denn dann geschieht etwas, das niemand begreifen kann.

00:06:30: Und das Warten beginnt.

00:06:32: Das Warten auf Antworten.

00:06:35: Ich hatte auch die Hoffnung, dass man auch irgendwas hört, aber man hat halt nichts gehört.

00:06:41: Es gab keinen, der irgendwas wusste oder irgendwas dazu sagen konnte.

00:06:47: Das sind genau die Fragen.

00:06:49: die Valentina und ihre ganze Familie sich drei Wochen nach dieser Kommunionsfeier stellen werden.

00:06:55: Wer weiß was?

00:06:56: Was ist passiert?

00:06:57: Wer schweigt und verschweigt was und warum?

00:07:01: Valentina war damals zehn Jahre alt, heute ist sie dreiundzwanzig.

00:07:06: Und sie erzählt uns in dieser Folge von Spurlos, was damals geschehen ist.

00:07:11: Jedenfalls das, was sie weiß.

00:07:13: Es ist die Geschichte eines Mädchens, das lernen musste, mit einem schrecklichen Schmerz zu leben.

00:07:19: und vor allem mit der Ungewissheit.

00:07:22: Valentina wächst in Amberg auf.

00:07:24: Amberg liegt in der Oberpfalz und ist eine Stadt wie aus dem Bilderbuch, wie aus dem Märchen.

00:07:29: Eine mittelalterliche Stadtmauer umschließt enge verwinkelte Gassen und liebevoll restaurierte Fachwerkhäuser.

00:07:36: Wer hier spazieren geht, der fühlt sich als würde er in eine andere Zeit eintauchen.

00:07:40: Und du kennst das wahrscheinlich?

00:07:42: In eine andere Zeit eintauchen die.

00:07:43: Du meinst Amberg.

00:07:44: Ich meine Amberg.

00:07:45: Genau.

00:07:46: Amberg kenne ich gut.

00:07:48: Das war immer der Ort, wenn ich früher von Köln nach Hause gefahren bin in den Bayerischen Wald.

00:07:53: Da hörte die Autobahn dann auf.

00:07:55: Und ab Amberg ist man nur noch durch den Wald gefahren.

00:07:59: Es liegt ungefähr sechszehn Kilometer von meinem Heimatort Karm entfernt und du hast recht.

00:08:06: Es wirkt wirklich wie aus dem Märchen.

00:08:08: Es ist eine wunderhübsche Stadt, ist eine kleine Reisewerte auf jeden Fall.

00:08:13: Und gerade deswegen, also wirklich nichts lässt auch im entferntesten vermuten, dass hier ein Verbrechen stattfinden könnte.

00:08:22: Ja und das hinter diesen romantischen Fachwerkfassaden.

00:08:26: ein dunkles Geheimnis verborgen ist.

00:08:28: Der Schein der Idylle, der kann manchmal eben auch sehr trügerisch sein.

00:08:33: Unter der Woche lebt Valentina bei ihrer Mutter Daniela und der neuen Partner, also Valentinas Stiefvater.

00:08:39: Aber jeden Freitag, das ist wie ein kleines Ritual, packt Valentina ihre Tasche.

00:08:44: Denn dann zieht sie um, und zwar zu ihrem Vater.

00:08:47: Bei ihm verbringt Valentina meistens die Wochenenden.

00:08:50: Valentinas Eltern, also ihre Mutter Daniela und ihr Vater, die sind schon lange getrennt, aber sie verstehen sich sehr gut.

00:08:56: Valentinas Mutter Daniela stammt aus Italien, genauer gesagt aus Sardinien.

00:09:02: Doch sie lebt schon seit vielen Jahren in Deutschland, also in Amberg.

00:09:05: Da hat sie geheiratet.

00:09:06: Hier ist Valentina auch geboren.

00:09:09: Und hier ist das neue Zuhause der Familie.

00:09:12: Und in Anberg lebt auch Daniela Schwester.

00:09:15: Sie heißt Anna.

00:09:17: Die beiden sind unzertrennlich.

00:09:19: Daniela und Anna, das sind nicht einfach nur Schwestern, das sind darüber hinaus auch, so wird es beschrieben, beste Freundinnen und irgendwie Seelenverwandte.

00:09:29: Sie lachen viel, sie hören sich zu, sie helfen sich, wo sie nur können und sie sind einfach herzlich humorvoll.

00:09:36: Und wo die beiden auftauchen, bleibt nie lange still.

00:09:39: Da kommt das italienische Temperament durch.

00:09:43: So stelle ich mir das vor.

00:09:45: die strahlen einfach diese Lebensfreude aus.

00:09:48: und die vielleicht ein bisschen wortkageren Oberpfälzer, die eher so versteckterherzlich sind.

00:09:56: Ich glaube, die werden wahrscheinlich angesteckt worden sein von zwei so temperamentvollen Italienerinnen.

00:10:01: So kann ich es mir vorstellen.

00:10:02: Ich habe immer gerne so den Kinofilm im Kopf, wenn wir auch beschreiben, um wen es da eigentlich geht.

00:10:09: Meine Mama und meine Tante beide sind sehr bekannt in dem Wohnort gewesen, waren sehr offene Personen, haben mit jedem Kontakt gehabt, haben mit jedem auf der Straße geredet.

00:10:18: Die kannten sich sehr.

00:10:19: viele kannten meine Tante und meine Mama beide.

00:10:23: Valentinas Tante Anna lebt mit ihrem Freund Dirk in einer Dachgeschosswohnung in einem Mehrfamilienhaus in Amberg, und zwar direkt gegenüber von Valentinas Schule.

00:10:33: Für Valentina ist das fantastisch, denn manchmal darf sie bei Anna übernachten.

00:10:37: Und man träumt in der Großstadt von solchen Verhältnissen.

00:10:40: Das Haus gegenüber oder die Tante, die gegenüber der Schule wohnt, ist großartig.

00:10:45: Denn wenn Valentina bei ihrer Tante Anna übernachten darf, beginnt der Tag immer ganz besonders.

00:10:51: Am Morgen sitzen die beiden dann zusammen am Küchentisch, sie frühstücken und sie lachen.

00:10:56: Und kurz bevor es zum Unterricht klingelt, schlüpft Valentina in ihre Jacke und läuft einfach über die Straße direkt.

00:11:03: in ihrem Klassenraum.

00:11:04: Valentina findet ihre Tante einfach nur großartig.

00:11:09: Charakterlich würde ich sie als sehr offen beschreiben, lustig, humorvoll.

00:11:16: Und ja, war immer unterwegs, immer in Bewegung.

00:11:22: Hat das Reisen geliebt, hat das erzählt.

00:11:25: War viel unterwegs, hat viel gelacht.

00:11:27: Sie hat mir auch Bilder gezeigt immer von ihren Reisen mit der Kamera.

00:11:33: Anna ist immer in Bewegung.

00:11:34: Sie ist ständig unterwegs.

00:11:36: Mal hier, mal dort, immer auf Achse.

00:11:39: Wenn ihre Tante Anna von einer Reise zurückkommt, ist das für Valentina fast so spannend wie Weihnachten.

00:11:45: Denn dann bringt ihre Lieblingstante nicht nur Geschenke mit, sondern auch jede Menge Geschichten und Fotos.

00:11:51: Für Valentina sind diese Momente mit ihrer Tante etwas ganz Besonderes.

00:11:55: Wenn sie zusammen gemütlich in der Küche sitzen und Annas Urlaubsbilder ansehen.

00:12:00: Und dann wird viel gelacht.

00:12:01: Und Anna erzählt die verrücktesten Anekdoten.

00:12:06: Ich hab mich gut verstanden mit ihr, weil meine Lieblingstante.

00:12:09: Wir haben Muffins gebacken und dann haben wir uns dahingesetzt und haben die gegessen, weil meine Mama ist und backen jetzt nicht die beste.

00:12:18: Deswegen hab ich mit meiner Tante gemacht.

00:12:19: Und ja, die hat sich viel Zeit genommen.

00:12:22: Es war schön.

00:12:25: Anna ist zwei Jahre älter als ihre Schwester Daniela und sie arbeitet als Köchin in Amberg.

00:12:31: Kochen, das war schon immer ihre Leidenschaft.

00:12:34: Anna ist geschieden, aber nach ihrer Scheidung hat sie dann Dirk kennengelernt und mit dem ist sie jetzt schon seit vielen Jahren zusammen.

00:12:41: Ihr Lebenspartner Dirk ist ein aktives Mitglied im örtlichen Vereinsleben.

00:12:46: Er trainiert lokale Fußballmannschaften und schreibt gelegentlich für den Sportteil der Regionalzeitung.

00:12:53: Wir haben hier ein Bild von Anna.

00:12:56: Und ich würde sagen, wenn man jetzt einordnen würde, wo ihre Wurzeln sind, so

00:13:01: wie sie aussieht, würde

00:13:03: man auf jeden Fall Italien in die Top drei nehmen, würde ich sagen, oder?

00:13:07: Ja.

00:13:07: Und sie hat also auf jeden Fall auf diesem Bild extrem gute Laune und strahlt uns an.

00:13:13: Ja, eine sehr sympathische Frau, mit der man... Wirkt offen.

00:13:17: Total offen.

00:13:19: Anna ist viel auf Reisen, sie liebt Prag, sie fährt nach Ägypten und so oft es geht, besucht sie ihre Familie auf Sardinien.

00:13:26: Ihr Freund Dirk begleitet Anna meistens, aber manchmal verreist Anna auch mit Freundinnen oder, vor allem wenn es nach Sardinien geht, alleine.

00:13:34: Doch Annas Wege führen nicht nur durch die reale Welt oder Städte und Länder.

00:13:40: Sie ist sehr oft in der sogenannten digitalen Welt unterwegs.

00:13:44: In Chats, in Foren.

00:13:46: In Netzwerken.

00:13:48: viele virtuelle Räume gehören zu Annas Alltag.

00:13:54: Ich habe sie noch so in Erinnerung, dass sie viel am Computer war, am Laptop, weil sie dort viel Musik gehört hat, viel mit Leuten geschrieben hat.

00:14:04: Anna hat unglaublich viele Bekannte im Netz, die sie über verschiedene Foren kennengelernt hat.

00:14:10: Wo genau Anna sich im Internet bewegt und mit wem sie dort Kontakt hat, das weiß.

00:14:15: Niemand so richtig.

00:14:16: Das

00:14:16: ist natürlich besonders schade und du betont es auch so.

00:14:20: Wir wissen, was passieren wird.

00:14:22: Es wäre sehr interessant, da mehr zu wissen.

00:14:25: Ja, aber es wissen nicht einmal die Menschen, die ihr nahestehen.

00:14:29: Auch Valentina kennt natürlich nur Bruchstücke, aber sie weiß, wie alle im Umfeld ihrer Tante, dass Anna sich auch gelegentlich mit einzelnen ihrer Internetkontakte trifft.

00:14:40: Also richtig trifft in der echten Welt zum Kaffee trinken oder so.

00:14:43: Genau.

00:14:45: Für Valentina gehören ihre Tante Anna und ihr Computer einfach zusammen.

00:14:49: Doch rückblickend stellt sie sich oft die Frage, wie gut kannte Anna diese Menschen wirklich, mit denen sie da Tag für Tag im Austausch stand.

00:14:58: Wir sind nun im Jahr zwölf, genauer gesagt im Mai zwölf.

00:15:04: Und Valentina sagt, dass ihr damals als Kind auffällt, dass in diesem Frühjahr die anderen noch häufiger als sonst vor dem Computer gesessen hat.

00:15:16: Was hat denn eigentlich der Lebensgefährte, also der Dirk dazu gesagt, dass seine Frau, also es ist ja wie seine Frau, so viel im Internet unterwegs war bei wahrscheinlich Facebook und Co.

00:15:26: Das wissen wir nicht genau, aber feststeht ja, die Anna hat sich nicht heimlich, sondern völlig frei und sehr oft im Netz bewegt.

00:15:33: Also ich schätze, ihr Freund Dirk schien damit kein Problem zu haben.

00:15:40: Schon am Morgen liegt eine besondere Stimmung in der Luft und Valentina trägt ganz stolz ein Kleid, in dem sie sich ja fast wie eine Prinzessin fühlt.

00:15:59: Viele Gäste sind gekommen, um mit ihr zu feiern.

00:16:02: Und Valentina erinnert sich, dass den ganzen Tag über großer Trubel herrschte und dass sie und ihre Lieblingstante Anna deshalb nur ganz wenige Worte wechseln konnten.

00:16:15: in dem ganzen Stress, weil alle mir Glückwunsch gesagt haben und wir Fotos gemacht haben.

00:16:20: Da habe ich sie aber leider nicht so lange gesehen.

00:16:22: Ich habe sie ganz kurz gesehen und das war draußen.

00:16:25: Da hatte ich nicht so die Zeit für mich zu ihr zu stellen und lange mit ihr zu reden.

00:16:30: Und hätte ich das gewusst, dass das damals unser letztes Sehen gewesen ist bei der Erstkonvention, hätte ich sie vielleicht länger in den Arm gehalten.

00:16:39: Ja, und das werden sich später sicher viele der Gäste damals noch gedacht haben, hätte ich sie mal länger am Arm gehalten.

00:16:46: Aber nichts deutet an diesem Tag im Mai darauf hin, was kurze Zeit später geschehen wird.

00:16:53: Valentina ist an diesem Tag ihrer Erstkommunion natürlich sehr beschäftigt.

00:16:58: Es dreht sich alles um sie.

00:17:00: Sie lacht und sie strahlt, alles ist leicht und unbeschwert.

00:17:04: Und ihre Tante Anna, die kann sie ja jederzeit sehen.

00:17:07: So jedenfalls denkt Valentina sich das damals.

00:17:11: Da stand sie mit ihrem Partner, hat ihn begrüßt und mir Glückwunsch gesagt.

00:17:15: Dann hab ich sie auch tatsächlich nicht mehr gesehen.

00:17:18: Das war das letzte Mal, wo ich sie gesehen hab.

00:17:22: Der Tag von Valentinas Erstkommunion ist also ein unbeschwerter fröhlicher Tag und alle genießen das trubelige Familienfest.

00:17:30: Es wird gelacht, umarmt gegessen und geredet.

00:17:34: Doch

00:17:34: in der Rückschau fühlte es sich für alle, die dabei waren, so an, als läge ein Schatten über diesen Erinnerungen und über den vielen Fotos, die an diesem Tag gemacht wurden.

00:17:45: Und viele der Anwesenden werden sich ihr Leben lang fragen, hätten wir an diesem Tag noch verhindern können, was kurze Zeit später geschah.

00:17:55: Wir springen in den Juni, es sind jetzt drei Wochen seit der Erstkommunion vergangen.

00:18:00: Und am Sonntag, den siebzehnten Juni, ist Valentina bei ihrem Vater.

00:18:05: Sie hat wie immer das Wochenende bei ihm verbracht und die beiden hatten zwei unbeschwertete Tage.

00:18:11: und in einer halben Stunde soll Valentina zurück zu ihrer Mutter Daniela gebracht werden.

00:18:15: Doch dazu kommt es nicht, denn plötzlich vibriert das Handy ihres Vaters, eine SMS.

00:18:21: Und ab diesem Moment ist nichts mehr wie zuvor.

00:18:26: Ich kann mich noch daran erinnern, dass meine Mama meinen Vater geschrieben hat, ob mein Vater bitte länger aufpassen könnte.

00:18:33: Weil meine Tante verschwunden ist und meine Mama sich Sorgen macht und nicht weiß, wo sie ist und dass das komisch ist.

00:18:41: Meine Mama hat sich da schon sehr Sorgen gemacht und man hat sie in der Schreibweise zu meinem Vater schon gemerkt.

00:18:47: Anna ist verschwunden.

00:18:49: So viel verstehen Valentina und ihr Vater.

00:18:52: Und auch Valentina soll heute noch etwas länger beim Papa bleiben.

00:18:56: Aber weder Valentina noch ihr Vater können sich an diesem frühen Sonntagnachmittag wirklich einen Reim auf die Textnachricht von Daniela machen.

00:19:04: Und sie sind auch gar nicht so richtig besorgt.

00:19:07: Sie kennen Anna und sie wissen, dass sie immer für eine Überraschung gut ist.

00:19:11: Aber als Valentina an diesem Sonntagband etwas später als ursprünglich geplant in die Wohnung ihrer Mutter zurückkehrt, Da spürt sie es sofort.

00:19:19: Das mit Annas Verschwinden ist ernster, als sie es zunächst geglaubt hat.

00:19:24: Ihre Mutter Daniela ist nämlich in großer Sorge.

00:19:27: Sie hat schon seit einigen Tagen versucht, ihre Schwester Anna telefonisch zu erreichen.

00:19:32: Normalerweise ist Anna immer erreichbar.

00:19:34: Und wenn nicht, dann ruft sie zuverlässig zurück.

00:19:37: Doch dieses Mal nicht.

00:19:39: Seit drei Tagen hat Daniela nichts mehr von Anna gehört.

00:19:43: Kein Anruf, keine Nachricht, kein Rückruf.

00:19:46: dass Anna sich tagelang nicht meldet.

00:19:48: Das war noch nie vorgekommen.

00:19:51: Meine Mama und meine Tante hatten jeden Tag Kontakt über SMS und über Anruf.

00:19:56: Und am Wochenende ist sie nicht mehr ans Handy gegangen und hat keine SMS mehr geschrieben.

00:20:01: Und da wusste meine Mama, es stimmt etwas nicht.

00:20:05: Also, bis zu diesem Wochenende hat es in den vergangenen Jahren keinen einzigen Tag gegeben, an dem Daniela und Anna nichts voneinander gehört hätten.

00:20:15: Die beiden Schwestern waren täglich in Kontakt.

00:20:17: Mal führten sie lange Gespräche am Telefon oder es gab einen kurzen Austausch per Nachricht, ein schnelles Wie geht's oder ein liebevolles Emoji zwischendurch.

00:20:27: Aber irgendetwas gab es immer.

00:20:29: Dass sie länger als einen Tag nichts voneinander hörten, das hat es noch nie gegeben.

00:20:35: Es ist also Sonntag der siebzehnte Juni und Valentina ist wieder zu Hause.

00:20:39: Und nun erfährt sie auch, was in den vergangenen Tagen überhaupt passiert ist.

00:20:43: Genau, sie weiß ja bis jetzt nur aus der SMS an dem Papa, dass ihre Tante Anna verschwunden ist und dass die Mama sich große Sorgen macht.

00:20:51: Valentinas Mutter hatte das letzte Mal am Mittwoch den dreizehnten Juni in ihrer Mittagspause mit Anna telefoniert.

00:20:58: Und in diesem Telefonat erzählte ihr Anna, dass sie Urlaub habe und das kommende Wochenende, also das Wochenende vom fünftzehnten auf den siebzehnten Juni in der Schweiz verbringen wollte.

00:21:10: Sie hatte vor, zusammen mit ihrem liebesgefährten Dirk nach Stamper zu fahren.

00:21:14: Das ist ein kleiner Ort in der Nähe von St.

00:21:16: Moritz.

00:21:17: Dort sollte nämlich ein sadischer Musiker ein Konzert geben.

00:21:21: Anna hat Daniela in diesem Telefongespräch auch noch gefragt, ob sie nicht Lust hätte, mit in die Schweiz zu kommen.

00:21:28: Aber Daniela hatte keine Lust und auch keine Zeit und sie sagte ab.

00:21:32: Daniela erinnerte Anna in diesem Telefonat am Mittwoch auch noch daran, dass ein alter Freund aus Sardinien die beiden Schwestern in Anberg besuchen wollte und er sollte genau eine Woche später, also eine Woche nach dem Telefonat, in München am Flughafen eintreffen.

00:21:49: Anna meinte gar kein Problem, da bin ich wieder zurück.

00:21:54: Und die beiden Schwestern verabredeten daraufhin, in der kommenden Woche am Mittwoch, den zwanzigsten Juni, also in sieben Tagen, gemeinsam nach München zu fahren, um diesen Freund eben am Flughafen abzuholen.

00:22:07: Dann hat Daniela noch gefragt, ob Anna Lust hätte, sich gleich noch spontan mit ihr zu treffen.

00:22:13: Aber Anna antwortete, dass sie noch packen müsste für die Schweiz.

00:22:17: Außerdem sagte sie, dass sie auch kurz zur Bank gehen müsse, um eine Überweisung zu tätigen und um Geld für die Reise abzuheben.

00:22:25: Anna hatte also an diesem Abend keine Zeit für ein Treffen.

00:22:29: Die Schwestern verabschieden sich voneinander und legen auf.

00:22:33: Dass Daniela die Stimme ihrer Schwester nie wieder hören würde, das ahnt sie in diesem Moment nicht.

00:22:39: Am folgenden Tag, also am Donnerstag, schrieben sich die Schwestern ein paar kurze Nachrichten.

00:22:46: Aber dann hörte Daniela nichts mehr voneinander.

00:22:48: Wieder am Freitag, noch am Samstag und auch nicht am Sonntag.

00:22:53: Sie versuchte immer wieder, ihre Schwester anzurufen, aber vergeblich.

00:22:58: Daniela konnte auch Annas Freund Dirk nicht erreichen.

00:23:00: Annas Handy war das gesamte Wochenende über nicht erreichbar.

00:23:04: Und sie rief auch nicht zurück.

00:23:06: Und das war völlig untypisch für Valentinas Tante.

00:23:11: Die war immer zuverlässig, hat nie etwas ausfallen lassen, ist immer gekommen.

00:23:17: Und wenn etwas wort, hat sie sich sofort gedreht.

00:23:20: Also das war sehr zuverlässig.

00:23:22: Und hat auch meiner Mutter von allem erzählt.

00:23:26: Valentina erfährt es, ihre Mutter am Sonntag-Nachmittag noch zu Annas Wohnung gefahren war, um nachzusehen, ob ihre Schwester vielleicht doch dort sei.

00:23:34: Also, das war als Valentina noch bei ihrem Vater waren.

00:23:37: Aber niemand öffnete die Tür, als Daniela bei Anna klingelte.

00:23:42: Daniela fiel allerdings auf, dass Annas und Dix Wagen auf dem Parkplatz vor ihrem Haus stand.

00:23:47: Sie bewunderte sich, denn sie hatte angenommen, dass Anna und Dirk mit ihrem Auto in die Schweiz fahren würden.

00:23:52: Daniela klingelte dann auch beim Nachbarn, aber niemand öffnete.

00:23:56: Unverrichteter Dinge gingen Daniela daraufhin wieder nach Hause, wo dann auch kurze Zeit später Valentina eintraf.

00:24:03: Jetzt ist Montag der achtzente Juni.

00:24:06: Valentina geht morgens in die Schule und Daniela muss zur Arbeit.

00:24:10: Anna ist auch an diesem Montag telefonisch nicht zu erreichen.

00:24:14: Deshalb möchte Daniela am Nachmittag noch einmal nachsehen, ob Anna vielleicht doch zu Hause ist.

00:24:20: Valentina begleitet ihre Mutter.

00:24:23: Und dann haben wir dort bei ihr geklingelt und es hat keiner aufgemacht.

00:24:27: Und wir dachten uns, wo kann sie sein?

00:24:29: Zu Hause war sie auch nicht.

00:24:31: Und wir hatten nichts gesehen, nichts gehört.

00:24:34: Und da war keine Spur von ihr.

00:24:40: Dann wusste sie, dass was komisch war.

00:24:44: Valentina und ihrer Mutter fällt auf, dass Annas und Dirk's Wagen immer noch auf dem Stellplatz vor dem Haus steht.

00:24:51: An diesem Montag geht Valentinas Mutter dann am frühen Abend noch zur Polizei.

00:24:56: Die Beamten hören sich das alles an, aber sie können nichts unternehmen.

00:25:00: Daniela kann Anna nicht als Vermisst melden, denn Anna ist einundvierzig Jahre alt und sie kann sich aufhalten, wo sie will.

00:25:07: Es liegen weder ein Verdacht auf ein Verbrechen vor, noch ein Hinweis auf einen Unfall.

00:25:12: Die Polizeibeamten schlagen Daniela vor, in einer Woche wiederzukommen, sollte Anna bis dahin nicht aufgetaucht sein.

00:25:19: und auch wenn Daniela logischerweise befürchtet, dass vielleicht etwas passiert ist.

00:25:25: Für die Polizei handelt sich bei Anna einfach um eine erwachsene, mündige Frau, die einen Ausflug in die Schweiz macht oder machen wollte und sich ein paar Tage nicht bei der Schwester zurückgemeldet hat.

00:25:38: um genau zu sein, vier Tage.

00:25:40: Am Donnerstag hatten sich die Schwester noch geschrieben, jetzt ist ja mittlerweile Montag.

00:25:44: Ja, es könnte eine Frau sein, die ganz spontan ihre Pläne geändert hat und ein paar Tage länger in der Schweiz bleibt.

00:25:50: Anna hat Urlaub, noch bis zum zweiten Juli, das hat sie ihrer Schwester so erzählt.

00:25:55: Also nichts, was irgendwie beunruhigend wäre, jedenfalls nicht aus der Sicht der Polizeibeamten.

00:26:00: Aber Daniela hat ein ungutes Gefühl.

00:26:03: Ihr kommt es seltsam vor, dass sie nichts von ihrer Schwester hört.

00:26:07: Auch am Dienstag hört Daniela nichts von Anna.

00:26:10: Am Mittwoch, den zwanzigsten Juni, sind die beiden Schwestern ja verabredet, um den gemeinsamen Freund aus Sardinien, der an diesem Nachmittag am Münchner Flughafen ankommen soll, zusammen abzuholen.

00:26:22: Aber von Anna fehlt immer noch jede Spur.

00:26:25: Ihr Handy ist immer noch aus und sie meldet sich nicht zurück.

00:26:29: Daniela ist verzweifelt, aber sie macht sich dann gegen Mittag auf den Weg und holt den Bekannten in München alleine ab.

00:26:36: Das Anna diesen Termin ohne Absage oder Entschuldigung nicht wahrgenommen hat, das beunruhigt Daniela zutiefst.

00:26:44: Widerspricht sie bei der Polizei vor, aber die Beamten signalisieren erneut, dass sie nichts für Daniela tun können.

00:26:52: Für die natürlich schrecklich.

00:26:53: Also die hatten ganz ungutes Gefühl und das kann man auch total nachvollziehen.

00:26:57: Die weiß einfach, wie die beiden so zusammen getickt haben, weiß sie und dann hört sie nichts.

00:27:01: Und ja, wo wendest du dich hin an die Polizei und dann kriegst du überhaupt keine Hilfe.

00:27:07: Also würde ich auch Panik kriegen und Verzweiflung, du kannst ja gar nichts machen.

00:27:11: Also das kann man jetzt gar nicht vorstellen.

00:27:13: Ich meine damit jetzt natürlich keinen Vorwurf an die Polizei, denn auch das versteht man, das muss ausdrücklich gesagt werden, also weil von außen betrachtet und so tun die das ganz objektiv und sachlich, ist jetzt erstmal nichts verdächtig.

00:27:27: Anna hat Urlaub, sie könnte wirklich ihren Aufenthalt in der Schweiz verlängert haben, vielleicht hat sie ihre Pläne geändert.

00:27:34: Da muss sie erst mal niemanden Rechenschaft ablegen.

00:27:37: Also es liegt hier jetzt erst mal weder ein Verdacht auf ein Verbrechen oder auch nicht auf ein Unfall vor.

00:27:43: Am folgenden Tag, es ist der Donnerstag nach Annas verschwinden, haben Daniela und der Bekannte aus Sardinien in der Nähe von Annas Wohnung etwas zu erledigen.

00:27:52: Warte mal kurz sagt Daniela, ich möchte schnell bei Anna vorbeischauen.

00:27:57: Der Bekannte wartet in einem kleinen Café und Daniela läuft schnell zu Annas Wohnhaus.

00:28:02: Sie klingelt, aber niemand öffnet ihr.

00:28:04: Als Daniela sich umdreht, um wieder zurück zu dem Café zu gehen, fällt ihr auf, dass Dirk und Annas Wagen nicht auf dem Stellplatz vor dem Haus steht.

00:28:14: Vor dem Haus gibt es drei Parkplätze und einen davon haben Dirk und Anna für ihren Wagen angemietet.

00:28:19: Und Dirk erreicht sie in der ganzen Zeit auch nicht.

00:28:22: Dirk erreicht sie auch nicht, auch sein Handy ist aus.

00:28:25: In den vergangenen Tagen stand das Auto von Anna und Dirk immer auf diesem Stellplatz.

00:28:31: Das hatte Daniela ja gesehen.

00:28:32: Aber an diesem Donnerstag ist es verschwunden.

00:28:36: Auch am Freitag, den Zweiundzwanzigsten Juni und am Samstag, den Reihenzwanzigsten Juni gibt es keine Lebenszeichen von Anna.

00:28:43: Jeden Tag fährt Daniela zu Annas Wohnhaus, aber sie trifft dort weder ihre Schwestern noch irgendwelche Nachbarn an.

00:28:50: Erst am Sonntag, den vierundzwanzigsten Juni, ändert sich die Situation.

00:28:55: Daniela steht wieder vor Annas Haus und dieses Mal begegnet sie Annas und Dirks Vermieter.

00:29:02: Und der sagt, dass er Dirk in den vergangenen Tagen öfter gesehen hätte.

00:29:06: Und er weiß auch, dass Dirk seit wenigen Wochen eine neue Handynummer hat.

00:29:11: Daniela konnte Dirk nicht erreichen.

00:29:13: Sie hatte diese neue Nummer noch nicht.

00:29:15: Im Gegensatz zu dem Vermieter.

00:29:17: Der schreibt Dirk jetzt an und bittet ihn Daniela anzurufen.

00:29:21: Es dauert keine fünf Minuten und Dirk meldet sich zurück.

00:29:24: Er sei mit dem Zug auf dem Weg nach Amberg, sagt er zu Daniela und treffe gleich am Bahnhof ein.

00:29:30: Daniela macht sich sofort auf den Weg.

00:29:33: Wo kam Dirk denn damals eigentlich her?

00:29:36: Das wissen wir nicht genau, aber Dirk war ja Sportreporter, er war für die örtliche Zeitung aktiv.

00:29:42: Ich denke, dass er viel unterwegs war.

00:29:43: Das wusste Daniela

00:29:45: auch

00:29:45: zum Beispiel, genau oder bei einem Training in seiner Funktion als Trainer.

00:29:49: Daniela trifft Dirk am Bahnhof.

00:29:51: Dirk ist überrascht.

00:29:53: Von einer geplanten Reise in die Schweiz weiß er nichts.

00:29:57: Ihm ist nichts bekannt über Stamper oder ein Konzert überhaupt nichts.

00:30:01: Dirk sagt, er habe noch nie von diesen Plänen gehört.

00:30:05: Für Daniela ist das jetzt der Moment, in dem sich ihr ungutes Gefühl zu bestätigen scheint.

00:30:10: Denn jetzt ist offensichtlich irgendetwas, stimmt hier ganz

00:30:14: und gar nicht.

00:30:15: Ja, Anna hat ja erwähnt, dass Dirk sie in die Schweiz begleiten würde.

00:30:19: So

00:30:19: hatte Daniela das Verstanden, dass die beiden zusammenfahren wollten.

00:30:23: Aber

00:30:23: er sagt, Anna hätte ihm gegenüber eine Reise in die Schweiz nie erwähnt.

00:30:28: Was sagt er da über Anders verschwinden?

00:30:31: Wo ist denn Anna seiner Meinung nach?

00:30:33: Dirk sagt, dass er und Anna das vergangene Wochenende, also das Wochenende vom fünftzehnten bis zum siebzehnten Juni, zu Hause in ihrer Wohnung verbracht hätten.

00:30:42: Anna hätte dann aber am Sonntag gegen vierzehn Uhr dreißig die Wohnung verlassen.

00:30:47: Sie wollte zum Altstadt festgehen, dass an diesem Wochenende in Amberg stattfand.

00:30:51: Danach habe er sie nicht mehr gesehen.

00:30:53: Bedeutet also Anna

00:30:55: ist

00:30:55: an dem vergangenen Wochenende gar nicht in die Schweiz gefahren.

00:30:59: Sie ist zu Hause geblieben, zusammen mit Dirk.

00:31:03: Ja, sie war Freitag, Samstag und Sonntagvormittag zu Hause, bis sie am Sonntag um vierzehn und dreißig zum Altstadtfest aufbrach.

00:31:11: Das war genau vor einer Woche.

00:31:13: Spätestens also.

00:31:15: Aller spätestens an dieser Stelle weiß Daniela, dass etwas Schreckliches passiert sein muss.

00:31:22: Das Altstadtfest in Amberg ist weit über die Grenzen der Stadt bekannt.

00:31:26: Die gesamte Altstadt wird zu diesem Anlass immer in eine riesige Festmeile umgewandelt.

00:31:31: Daniela und Anna lieben das Altstadtfest und sie hatten in den vergangenen Jahren eigentlich kaum eines verpasst und die Schwestern waren immer.

00:31:40: zusammen hingegangen.

00:31:41: Wenn Anna am Wochenende zuvor zum Altstadtfest hätte gehen wollen, dann hätte sie davon ist Daniela überzeugt bei ihr angerufen, um sich mit ihr zu verabreden.

00:31:52: Es stellt sich allerdings die Frage, was Dirk glaubt, wo Anna seit Sonntag, vierzehn und dreißig ist.

00:31:58: Man würde doch glauben, dass Dirk sich ja Sorgen gemacht hat.

00:32:02: Also immerhin war die Anna ja jetzt seit einer Woche nicht nach Hause gekommen.

00:32:08: Aber Dirk ist nicht besorgt, denn Anna hat ihm gesagt, dass sie ein paar Tage bei ihrer Schwester Daniela oder bei einer Freundin übernachten würde.

00:32:17: Dirk hatte also sowieso nicht damit gerechnet, dass Anna nach Hause kommt.

00:32:21: Anna war anscheinend öfter mal für einige Nächte weg.

00:32:24: Sie nahmen sich dann eine Pause.

00:32:26: So nannte sie das wohl.

00:32:28: Aber das bestätigen ja auch andere.

00:32:30: Das bestätigen auch andere,

00:32:31: genau.

00:32:32: Also sie blieb dann, wenn sie eine solche Pause nahmen bei Freundinnen oder bei ihrer Schwester.

00:32:37: Dirk war oder schien also unbesorgt und so hat er es dann jeder zumindest erzählt.

00:32:43: Also das passt ja dann einerseits schon zu Anna.

00:32:46: Ja,

00:32:46: aber was nicht zu ihr passt ist, dass sie sich nicht meldet.

00:32:50: Sie hat sich ja schon ein paar Auszeichen genommen, aber sie hat sich immer, immer, immer gemeldet.

00:32:55: Spätestens jetzt ist Daniela in Aufregung, denn nach Dirks Erzählung ist ihre Schwester am vergangenen Wochenende gar nicht in den Schweiz gefahren, sondern zu Hause geblieben in Amberg.

00:33:08: Daniela weiß eigentlich, dass Anna ihre Pläne niemals geändert hätte, ohne sie darüber zu informieren.

00:33:15: Also Daniela ist jetzt völlig klar, da ist was passiert.

00:33:19: Sie geht wieder zur Polizei und schildert, was sie erfahren hat.

00:33:22: Und nun werden die Polizeibeamten hellhörig.

00:33:26: An diesem Sonntag, den vierundzwanzigsten Juni, eine Woche nach Annas verschwinden, nimmt die Polizei die Vermisstenanzeige auf.

00:33:34: Daniela fährt nach Hause.

00:33:36: Obwohl sie weiß, dass nun die Ermittlungen beginnen, um ihre Schwester zu finden, will sie jetzt keine Zeit mehr verlieren.

00:33:42: Dass Anna das vergangene Wochenende in Amberg Und, wohl nicht in der Schweiz verbracht hat, ändert in ihren Augen alles.

00:33:50: Daniela zögert keine Sekunde länger und sie ruft sofort eine Freundin

00:34:01: an.

00:34:16: Stunden damit verbracht, sie zu suchen, die Flugblätter auszutalen.

00:34:21: Am folgenden Tag hängen überall in Arnberg Flugblätter mit dem Foto von Anna.

00:34:27: Wir haben hier eine Kopie, da ist sie natürlich beschrieben, mit dem Foto, mit ihrem Namen Alter, einundvierzig Größe, es war nicht groß, einen Meter Fünfzig.

00:34:36: Augendunkelbraun Italienerin wird vermisst seit dem Dreizehnten, Sechsten, Zwei, Tausend, Zwölf.

00:34:41: Wer kann helfen, sie zu finden?

00:34:43: Und dann mit der Nummer der Polizeidienststelle.

00:34:47: Viele Amberger erinnern sich noch heute an die Aktion.

00:34:50: Die Flugblätter waren einfach überall.

00:34:53: Es waren Hunderte an Bushaltestellen im Bäckereien, an Laternenmasten, in den Fenstern von Geschäften und sogar auf den Windschutzscheibenparken der Autos überall.

00:35:03: Und obwohl Annas Lebensgefährte angibt, dass er Anna am Sonntag, den siebzehnten Juni um vierzehn Uhr dreißig noch gesehen hat, schreiben dann Jela und ihre Freundin, vermisst seit Dreizintersexta auf die Flugblätter.

00:35:15: Denn dann Jela wählt das Datum, an dem sie das letzte Mal mit ihrer Schwester Anna telefoniert hat.

00:35:22: Auf Danielas Flugblattaktion hin melden sich in den folgenden Stunden und Tagen nur wenige Menschen.

00:35:28: Und es gibt keinen einzigen Hinweis, der auf irgendeine Spur führen könnte.

00:35:32: Nur eines ist auffällig.

00:35:34: Niemand erinnert sich daran, Anna am Sonntag auf dem Altstadtfest gesehen zu haben.

00:35:39: Und das, obwohl Daniela zahlreiche Besucher anspricht.

00:35:43: Anwohner und Bekannte.

00:35:44: Viele waren dort, aber Anna, die hat dort niemand angetroffen.

00:35:49: Aber das lässt ihr jetzt eigentlich nur einen Schluss zu.

00:35:52: Entweder es stimmt nicht, was Dirk gesagt hat, also dass sie auf das Fest gehen wollte, Oder es stimmt nicht, was Anna zu Dirk gesagt hat, nämlich, dass sie auf das Fest gehen wollte und in Wirklichkeit wollte sie woanders hin.

00:36:09: Das sind eigentlich im Moment, glaube ich, die beiden Möglichkeiten.

00:36:11: Ja,

00:36:12: zumindest war sie sicherlich nicht dort, denn Anna war ja bekannt in Amberg.

00:36:17: Das

00:36:17: hat uns ihre Nichte Valentina ja erzählt.

00:36:19: Und wenn sie tatsächlich auf diesem Fest gewesen wäre, dann hätte sich... auf jeden Fall irgendjemand an sie erinnert.

00:36:25: Genau und wir haben ja das gegen recherchiert.

00:36:28: Es war sehr schlechtes Wetter damals an diesem Sonntag.

00:36:32: Das hat bedeutet auf dem Fest waren viel weniger Menschen unterwegs als sonst.

00:36:36: Also sie wäre da auf jeden Fall aufgefallen.

00:36:40: Und nun wird als erstes Dirk, also der Lebensgefährte, von der Polizei befragt.

00:36:45: Und der berichtet, dass Anna am Sonntag vor einer Woche die gemeinsame Wohnung verlassen habe und zum Altstadtfest gehen wollte.

00:36:53: So hatte er es ja auch Daniela erzählt.

00:36:55: Anna hatte vor, nach ihrem Besuch beim Altstadtfest ein paar Tage bei Daniela, oder bei einer Freundin zu bleiben.

00:37:03: Sie hatte einen kleinen Rucksack dabei und ihre Handtasche mit allem nötigen.

00:37:08: Popmonie, Ausweis und Handy.

00:37:10: Nur ihr Reisepass, der sei noch in der gemeinsamen Wohnung.

00:37:15: Also soweit nicht auffällig, vor allem wenn man Anna kannte.

00:37:20: Also bei anderen Menschen, glaube ich, wäre das auffälliger, wenn die einfach so irgendwo hin wollten oder so.

00:37:27: Aber das scheint sie schon so ein bisschen gewesen zu sein.

00:37:30: Aber dann berichtet Dirk noch etwas, und zwar etwas, das zwei Tage vor Annas Verschwinden passiert sein soll.

00:37:37: Nämlich in der Nacht von Donnerstag auf Freitag, also vom vierzehnten auf den fünfzehnten Juni.

00:37:44: Dirk berichtet, dass Anna in dieser Nacht stundenlang vor dem Computer saß.

00:37:49: Sie habe bis in die frühen Morgenstunden mit mehreren Bekannten gechattet.

00:37:54: Am folgenden Morgen wirkte Anna aufgelöst und erschüttert, so beschreibt es ihr Lebensgefährte.

00:37:59: Es sind so viele Idioten im Netz unterwegs, das soll Anna zu dir gesagt haben.

00:38:05: Und sie bat ihnen nervös und aufgewühlt, alle ihre Online-Profile zu löschen.

00:38:09: Vor allem Facebook, dort war sie, das wusste jeder in ihrem Umfeld besonders aktiv.

00:38:15: Moment mal, da müssen wir einhaken, denn das ist ja eine krasse Ansage.

00:38:19: Also jemand, der da so in seiner eigenen Welt noch mal lebt im Netz und da ja so richtig verwurzelt ist, Bitte dann darum, dass der Lebensgefährte diese Welt ja zerstört.

00:38:32: Also wenn du die Profile da löscht, da ist ja alles weg.

00:38:34: Also Anna muss ja richtig verstört gewesen sein.

00:38:38: Ja

00:38:39: und nur um das zu verdeutlichen, man sagt, sie hätte ungefähr zweitausend Freunde bei Facebook alleine gehabt.

00:38:46: Was?

00:38:46: Das heißt, sie war wirklich dort sehr, sehr vernetzt und viel unterwegs.

00:38:53: Aber... Dirk löscht offensichtlich nichts, also er löscht keines ihrer Profile?

00:38:58: Das

00:38:58: wurde überprüft.

00:38:59: Ja.

00:39:00: Also ich hätte es jetzt auffälliger gefunden, wenn er wirklich was gelöscht hätte.

00:39:06: Also er sagt ja aus, sie bittet ihn darum und dann tut das nicht.

00:39:12: Weißt du, was ich meine?

00:39:13: Man wäre mehr drüber gestolpert, wenn er bei der Polizei sagt, ja, der hat mich gebeten, es zu löschen.

00:39:20: Und dann sind die Profile gelöscht.

00:39:22: Dann würde ich mir denken, ja, vielleicht hat er aber auch eher einen Grund gehabt, da irgendwas zu löschen.

00:39:27: So finde ich es nicht so auffällig.

00:39:30: Ja, beides möglich.

00:39:32: Aber was genau in dieser Nacht passiert ist, das bleibt unklar.

00:39:35: Fest steht, Dirk hat Annas Profile nicht gelöscht.

00:39:39: Ja, und ich könnte mir vorstellen, also wenn wir ihm jetzt nichts unterstellen, wenn die Partnerin total hektisch kommt und aufgelöst, ah löscht das alles, da sind so viele Idioten unterwegs, also meine temperamentvolle Italienerin kommt, dass er dann gedacht hat, na mach ich nicht, ich lass die erstmal drüber schlafen, nur weil sie sich jetzt über jemanden geärgert hat, lösche ich jetzt nicht da gleich ihre ganze Existenz, das könnte sie hinterher bürohen.

00:40:06: Aber was war da im Netz los?

00:40:08: Vielleicht ist es schlimmer, als Dirk angenommen hat.

00:40:11: Vielleicht ist Anna da bedroht worden.

00:40:14: Also viele in ihrem Umfeld hatten wohl beobachtet, dass Anna in den Wochen vor ihrem Verschwinden noch viel häufiger als sonst im Internet aktiv war.

00:40:24: Niemand weiß, was in dieser Nacht vom vierzehnten Juni passiert ist.

00:40:29: Also was Anna da wirklich im Netz, ich sag jetzt mal, erlebt hat.

00:40:33: Aber anscheinend muss es für sie ein Schneiden gewesen sein.

00:40:37: Das ist also die Aussage von Dirk an das Reisepass, liegt noch in der Wohnung.

00:40:42: Ihr Handy, das Portemonnaie und den Personalausweis hat sie mitgenommen.

00:40:47: Außerdem einen kleinen Rucksack, um mehrere Nächte bei einer Freundin zu übernachten.

00:40:51: Die Ermittler versuchen, an das Handy orten zu lassen.

00:40:54: Doch die Rückmeldung ist ernüchternd.

00:40:57: Denn seit dem Wochenende ihres Verschwindens hatte das Gerät kein Signal mehr abgegeben.

00:41:02: Es gab keine Verbindung zu einem Mobilfunkmast, keine Aktivität und keine Bewegung.

00:41:08: Jetzt geht alles schnell.

00:41:09: Die Mitarbeiter der Kriminalpolizei untersuchen nun die Wohnung von Anna.

00:41:13: Sie hoffen, Hinweise darauf zu finden, was mit ihr geschehen sein könnte.

00:41:18: Valentina erinnert sich an den Tag.

00:41:20: Sie selbst ist natürlich nicht dabei, aber so hat es ihr später ihrem Mutter geschildert.

00:41:26: Das waren viele Leute da, meine Mama, mein Stiefvater, die Polizei.

00:41:31: Und noch andere, die die Wohnung komplett auf den Kopf gestellt haben, ob man irgendwas findet, man irgendwas sieht.

00:41:38: Es wurde mit Spürkunden durchsucht und die komplette Wohnung auf den Kopf gestellt.

00:41:45: Also nichts Verdächtiges gefunden heißt, dass nichts darauf hindeutet, dass ihr in der Wohnung irgendetwas Schreckliches geschehen ist.

00:41:54: So kann man es festhalten, genau.

00:41:57: Die Polizei beschlagnahmt nun Annas Computer.

00:42:00: Denn für die Ermittler ist klar, wenn es Antworten gibt, dann vielleicht hier.

00:42:05: In den digitalen Spuren, die Anna in den Tagen vor ihrem Verschwinden hinterlassen hat.

00:42:10: Nachrichten, Suchverläufe, Browserverläufe, Chat-Protokolle – all das soll nun ausgewertet werden.

00:42:17: Vor allem interessiert die Ermittler die Nacht von Donnerstag auf Freitag.

00:42:21: Also die Nacht, in der Anna wohl ungewöhnliche Lange online gewesen ist und in der sie irgendetwas zutiefst beunruhigt hatte.

00:42:31: Daniela fällt auf, dass Anna's und Dirk's Wagen immer noch nicht auf ihrem Parkplatz steht.

00:42:37: Und sie fragt Dirk, was damit geschehen sei.

00:42:40: Dirk erklärt, dass er das Auto vor wenigen Tagen verkauft hätte.

00:42:44: Er hätte das Geld gebraucht.

00:42:45: Aber das.

00:42:46: ist noch nicht alles.

00:42:49: Weil der Partner hat uns nicht sagen können, wen er das verkauft hat.

00:42:53: Und hatte keine schriftlichen Papiere oder irgendwo, wo stand, wo dieses Auto ist.

00:42:58: Und das wurde zwei Tage nach dem Verschwinden verkauft.

00:43:02: Und ja, der Partner prangte sich dazu nicht äußern, wo das Auto ist und wer das hat.

00:43:09: Und ja, wo die Papiere sind.

00:43:11: Man wusste nur, dass es ins Ausland verkauft worden ist.

00:43:14: Er sagt, er hat zwei Tage nach dem Verschwinden des Autoverkauft.

00:43:18: Also war das abgesprochen oder geplant mit Anna?

00:43:22: Was weiß man darüber?

00:43:24: Das wissen wir nicht.

00:43:25: Jedenfalls hat Daniela nie zuvor gehört, dass der Wagen verkauft werden sollte.

00:43:31: Anna hatte keinen Führerschein.

00:43:32: Das Auto wurde also immer von Dirk gefahren.

00:43:37: Man muss schon sagen, gefühlt hätte man jetzt Nachbarn befragt.

00:43:40: Wem gehört dieses Auto hätten die immer nur Dirk am Stoll gesehen.

00:43:43: Also gefühlt war es ja sein Auto.

00:43:46: Sie hat sich von ihm fahren lassen.

00:43:48: Genau.

00:43:49: Aber noch seltsamer als die Tatsache, dass er den Wagen verkauft hat, finde ich, dass Dirk nicht mehr sagen kann, an wen er das Auto veräußert hat.

00:43:57: Es gab keinen Kaufvertrag oder irgendwelche Unterlagen.

00:44:00: Gut, aber dazu kann ich was sagen.

00:44:03: Also Anberg liegt... etwa sechzig Kilometer von der technischen Grenze entfernt.

00:44:08: Also es ist alles schon so Grenzgebiet.

00:44:11: Und da gibt es, das weiß ich noch von früher, da gibt es schon den einen oder anderen Auto verkauft, der dann da ohne Vertrag und im Bar getätigt wurde.

00:44:21: Ich weiß jetzt gar nicht, wie koscher das ist, aber jedenfalls war das früher so.

00:44:25: Also es kann schon tatsächlich so sein, dass Dirk gar nicht wusste oder genau wissen wollte in dem Moment an wen er das Auto da eigentlich verkauft hat.

00:44:34: Und er wusste ja natürlich, wenn man ihm jetzt nichts Böses unterstellt, in dem Moment auch nicht, dass das ihn sehr vielleicht entlasten würde, sich das zu merken oder so.

00:44:45: Vielleicht wollte er einfach nur die Karre los werden.

00:44:48: Aber natürlich denkt man an der Seite sofort, okay, was war mit diesem Wagen?

00:44:53: sollte der vielleicht so schnell wie möglich von der Bildfläche verschwinden?

00:44:57: Ja,

00:44:57: gab es etwas Belastendes innen oder an diesem Auto, das niemand sehen sollte?

00:45:03: Oder war das nur ein Zufall?

00:45:04: Vielleicht hatte Dirk tatsächlich schon länger geplant, sich von dem Wagen zu trennen.

00:45:08: Auch das wäre ja möglich.

00:45:09: Und ich finde ja, dass das Gelinde gesagt eine so dämliche, wenn ich es jetzt mal so formulieren darf, Ansage von ihm ist, dass ihn das fast schon wieder, also um die Ecke gedacht, ein bisschen entschuldet.

00:45:26: Wenn er den Wagen verschwinden lassen wollte, davon gehen wir jetzt mal aus, dann kann er doch einfach sagen, ja das Auto wurde gestohlen.

00:45:33: Weil in dem Moment, wo ich sage, es wurde gestohlen, da muss ich auch mich gar nicht mehr weiter rechtwertigen.

00:45:38: Also ist natürlich, kannst du auch dran fühlen, aber das wäre doch das naheliegendste.

00:45:42: Ihr muss doch klar sein, wenn er da von so einem seltsamen Verkaufs berichtet, wo aber nichts Näheres drüber weiß, dass das super verdächtig ist.

00:45:52: Also da könnte man fast schon wieder denken, Das ist stimmt.

00:45:56: Weißt du, ich meine?

00:45:58: Ja, aber wir wissen es nicht.

00:46:00: Dirk jedenfalls beharrt auf seiner Aussage, er hat den Wagen verkauft.

00:46:05: Übrigens angeblich, weil er Geld gebraucht hätte.

00:46:08: Gut, also super bei Kasse waren die nicht.

00:46:10: Ja,

00:46:10: oder eher zumindest nicht.

00:46:12: Wie schon, aber eher unter Umständen nicht.

00:46:16: Aber er hat keine Unterlagen, keinen Vertrag oder irgendetwas, das auf die Spur des Käufers führt und damit auf die Spur des Autos.

00:46:22: Ja, es klingt alles seltsam.

00:46:24: Der Zeitpunkt des Verkaufs ist natürlich auch suspekt, auch die ganzen Umstände.

00:46:30: Aber trotzdem zu dem Zeitpunkt, es gibt bislang keine stichfesten Beweise, die auf einen Verbrechen hindeuten oder dies verifizieren.

00:46:40: All das, so unwahrscheinlich das jetzt auch erscheinbar, kann auch Zufall sein.

00:46:46: Mir geht es also an der Stelle gar nicht darum, jetzt hier die Anwältin von Dirk zu spielen oder ihn zu entlasten.

00:46:53: Ich möchte nur aufzeigen, dass in diesem Fall nichts eindeutig ist.

00:46:58: Denn genau so sitzt die Polizei, sie kann Dirk nichts nachweisen.

00:47:05: Von Anna fehlt weiterhin jede Spur.

00:47:08: Es gibt kein Lebenszeichen von ihr und keinen Hinweis auf ihren Aufenthaltsort.

00:47:12: Nichts, was Klarheit bringen würde.

00:47:14: Die Polizei schließt zu diesem Zeitpunkt ein Gewaltverbrechen nicht mehr aus.

00:47:18: Wer ist dieser seltsame Autoverkauf von Dirk, der viele Fragen aufwirft?

00:47:23: Und dann gibt es ja noch einen weiteren Verdacht, das Internet.

00:47:26: Die Ermittler halten es für möglich, dass Anna dort im Netz mit jemandem in Kontakt der nicht das war, was er vorgab zu sein, eine Person, die sie womöglich bedroht hat.

00:47:36: Und dass Anna an diesem Sonntag ihres Verschwindens vielleicht in der Nähe ihrer Wohnung in ein fremdes Auto gestiegen sein könnte zu der Person, die sie im Internet kennengelernt hatte und die sie vor ihrem Verschwinden so beunruhigt hatte.

00:47:51: Aber keiner der Nachbarn hatte Anna an diesem Wochenende vom fünften bis zum siebzehnten Juni gesehen.

00:47:56: Es gibt also auch für diese Annahme keinen Beweis.

00:48:00: Die Polizei beginnt nun mit der systematischen Durchsuchung der Umgebung von Amberg.

00:48:06: Suchtrupps arbeiten sich zu Fuß durch Felder, Waldstücke und Böschungen.

00:48:10: Und mehrere Hundeführer mit Maintrailerhunden durchkämmen das Gebiet.

00:48:15: Ein Hubschrauber unterstützt die Suchaktion auf dem Boden von der Luft aus.

00:48:20: Aber es wird nichts gefunden.

00:48:22: Nichts, was darauf hinweisen könnte, was mit Anna geschehen

00:48:26: ist.

00:48:26: Parallel zu der groß angelegten Suche im Gelände, werden Spezialisten der Kriminalpolizei Anas Computer aus.

00:48:33: Die Ermittler arbeiten sich durch Chatverläufe, durch Mails, gespeicherte Dokumente und durch Browserverläufe.

00:48:39: Aber sie können nichts Verdächtiges erkennen.

00:48:42: Sie finden keine Hinweise auf Bedrohungen oder auf bedenkliche Kontakte.

00:48:47: Was wir und

00:48:48: auch

00:48:48: die Polizei aber nicht wissen, ist, was am Telefon gesprochen wurde mit den Internetbekanntschaften.

00:48:56: Denn nochmal zur Erinnerung, was ja auch nicht unbedingt üblich ist, was Anna gemacht hat, ist, sich auch im echten Leben ab und zu mit Internetbekanntschaften zu treffen.

00:49:07: Wir können nicht sagen, was da Inhalt von Gesprächen gewesen sein könnte.

00:49:14: Während also der beschlagnahmte Computer der Vermissten keine verdächtigen Spuren liefert, stößt die Kriminalpolizei im Rahmen der Ermittlung auf einen anderen möglichen Hinweis.

00:49:25: Wenige Tage vor Annas letzten Telefonat mit ihrer Schwester wurde ein für Anna ungewöhnlich hoher Geldbetrag von ihrem Konto abgehoben, am Geldautomaten einer Bankfiliale in Amberg.

00:49:39: Es sollen etwa tausend Euro gewesen sein.

00:49:42: Aber vor Ort gibt es in dem Bereich des Automaten keine Überwachungskamera, die dokumentieren könnte, wer die Abhebung vorgenommen hat.

00:49:51: Es bleibt also unklar, ob Anna selbst den Betrag abgehoben hat oder jemand anderes.

00:49:57: Nach ihrem Verschwinden gibt es keine Bewegung mehr auf Annas Konto.

00:50:03: Also das ist ungewöhnlich, ich finde es ungewöhnliche ist, dass man tausend Euro im Bar abhebt.

00:50:09: Wenn wir jetzt davon ausgehen, dass sie das war, wäre so mein erster Gedanke, dass sie irgendwo weiter weg wollte und auch nicht unbedingt auf diesem Weg irgendwohin Spuren mit ihrer Karte hinterlassen wollte.

00:50:28: Wollte da ein paar Tage verbringen, was auch immer, um Gottes Willen, ohne jede Unterstellung.

00:50:35: Wir bauen hier Hypothesen auf, was könnte passiert sein.

00:50:38: Klingt

00:50:38: plausibel, aber könnte das Geld nicht auch für Dirk gewesen sein, der ja in Geld nöten war?

00:50:46: Ja, aber warum überweist sie ihm da nicht was?

00:50:50: Also, was das Blöde ist, dass wir nicht wissen, ob sie es abgehoben hat?

00:50:54: Dann finde ich, wirkt es wie ein, ich möchte keine Spuren hinterlassen.

00:51:01: Oder war es jemand anderes, dann ist es wohl jemand, der sicherlich in Verbindung mit ihrem Verschwinden

00:51:07: steht.

00:51:08: Ja, viele Fragen, auf die es keine Antworten gibt.

00:51:12: Auch in der Schweiz wird nach Anna gesucht.

00:51:14: Aber es stellt sich heraus, sie war tatsächlich nicht auf dem Konzert in Stamper.

00:51:19: Niemand dort kann sich erinnern, sie gesehen zu haben.

00:51:23: Auch der Musiker selbst, der offensichtlich auch eine Internet-Bekannschaft von Anna war, sagte aus, dass er auf Anna gewartet hätte, aber dass sie nicht gekommen sei.

00:51:33: Also offensichtlich gab es auf jeden Fall mal den Zeitpunkt, an dem Anna vor hatte, in die Schweiz zu reisen.

00:51:39: Sie hatte sich diesen Musiker angekündigt.

00:51:43: Genau,

00:51:43: die waren verabredet.

00:51:46: Die Wochen vergehen.

00:51:47: Es gibt keine ernstzunehmenden neuen Hinweise mehr.

00:51:50: Keine Spur, die die Ermittler weiterführen könnte.

00:51:54: Gegen an das lebensgefährten Dirk wird inzwischen nicht mehr ermittelt.

00:51:58: Er gilt nach wie vor als unschuldig.

00:52:01: Auch der Frühverkauf des gemeinsamen Autos, der zunächst den Verdacht auf Dirk gelenkt hatte, lässt sich nach Einschätzung der Ermittler erklären.

00:52:10: Dirk befand sich offenbar in einer finanziellen Notlage.

00:52:14: Ein möglicher Zusammenhang des Autoverkaufs mit Anders verschwinden kann nicht nachgewiesen werden.

00:52:21: Wenige Monate nach Anders verschwinden verlässt Dirk, also ihr Lebensgefährte, die Stadt Amberg.

00:52:27: Er zieht weg in eine andere Stadt.

00:52:29: Es ist nicht klar, warum er das tut, ob es berufliche Gründe gab, persönliche oder ob er einfach Abstand wollte.

00:52:36: Das bleibt unklar.

00:52:38: Klar, jetzt könnte man erstmal schnell sagen, ah, das macht ihn ja super verdächtig.

00:52:43: Er will da ganz schnell weg vom Ort des Verbrechens.

00:52:46: Das wäre die eine Erklärung.

00:52:48: Die andere Erklärung wäre aber genau das Gegenteil.

00:52:53: Ich bin mir sehr sicher, dass in so einer Kleinstadt sehr viel geredet wird, auch sicher dann über ihn.

00:52:58: Und jetzt gehen wir mal davon aus, er ist unschuldig.

00:53:02: Wenn da so schlimme Gerüchte über mich im Umkreis wären und ich hätte schon genug damit zu tun, dass meine Lebensgefährtin verschwunden ist, könnte ich mir vorstellen, dass ich auch gerne die Zelte abbrechen würde und wohin gehe, wo ich wenigstens mehr oder weniger in Ruhe, zwar mit dieser Ungewissheit, aber in Ruhe leben kann.

00:53:23: Ja, gegen Dirk liegt nichts vor, dass diesen Schritt bedenklich erscheinen ließe.

00:53:27: Er war nie in Untersuchungshaft und, wie gesagt, es wird gegen ihn, als er am Berg verlässt, nicht mehr ermittelt.

00:53:34: Für Daniela und ihre Familie brechen nun schwere Zeiten an.

00:53:38: Die Polizei ermittelt weiter, aber es fehlen weitere Hinweise.

00:53:42: Es gibt keine Aktivität auf Annas Konto, kein Lebenszeichen und keine neue Erkenntnis.

00:53:48: Erst vergehen Wochen.

00:53:49: dann Monate und schließlich Jahre, ohne dass sich etwas Neues in den Ermittlungen rund um Annas verschwinden ergibt.

00:53:57: Es sind Jahre, in denen Daniela ihre Tage zwischen Verzweiflung und Hoffnung verbringt, Jahre, in denen Annas Familie ihre Leichtigkeit verliert.

00:54:07: Daniela lebt in einem Zustand der ständigen Bereitschaft.

00:54:11: Ihr Handy ist immer in Reichweite.

00:54:13: Sie reagiert auf jede unbekannte Nummer und öffnet sofort jede Mail, immer in der Hoffnung, dass es etwas Neues gibt, etwas, das die Ermittlungen in eine neue Richtung lenken könnte.

00:54:26: Ich weiß, dass meine Mama immer Hoffnung hatte und gedacht hat, irgendwer weiß was und sagt das nicht.

00:54:32: Es hat sie immer gesagt, irgendwer weiß was, aber die reden alle nicht.

00:54:37: Und für meine Mama war es halt sehr traurig.

00:54:40: und sehr frustrierend auch zugleich, weil keiner gesprochen hat, keiner hat dir was erzählt.

00:54:46: Und meine Mama hat auch immer Hoffnung, dass man irgendwann mal was findet oder was hört, aber es kam nichts.

00:54:53: Doch im Jahr Jahrzehntes passiert plötzlich etwas Ungewöhnliches.

00:54:58: Anna ist zu diesem Zeitpunkt seit vier Jahren verschwunden.

00:55:02: vier Jahre, in denen Daniela immer wieder zur Polizei gegangen ist, in der Hoffnung auf eine neue Spur, auf einen Hinweis, der endlich Licht ins Dunkel bringt.

00:55:12: Aber jedes Mal erhält sie dieselbe Antwort.

00:55:14: Keine neuen Erkenntnisse.

00:55:17: Bis sich im September, im September, etwas ändert, ganz unerwartet.

00:55:21: Plötzlich gibt es nämlich doch eine Bewegung in dem Fall.

00:55:26: Früher bin ich aufgestanden und ich habe mich angezogen und wollte zur Schule gehen.

00:55:32: Und ich hatte damals in der Früh immer den Radio an, damit ich Musik hör und dann die Nachrichten.

00:55:37: Und aus dem Nichts kam halt die Nachricht im Radio, dass nach meiner Tante versucht wird, zu suchen in diesem Weitstück, dass man das angefangen hat, die Suche und in dem Weier.

00:55:50: Und das Spürhunde und ein großes Team angesetzt worden ist.

00:55:55: Valentina läuft zu ihrer Mutter.

00:55:57: Sie berichtet ihr, was sie gerade im Radio gehört hat.

00:55:59: Und Daniela erstarrt.

00:56:01: Sie wusste gar nicht, dass die Polizei noch aktiv war und in dem Fall Anna weiter ermittelt hat.

00:56:06: Daniela fährt sofort zur Polizei.

00:56:08: Sie möchte wissen, ob es neue Informationen gibt und vielleicht

00:56:12: Hoffnung.

00:56:13: Mehr als vier Jahre nach dem Rätselhaften verschwinden von Anna, wird die Polizei wieder aktiv.

00:56:21: Mit einer groß angelegten Suchaktion.

00:56:24: Im September, im September, im September, im September, im September, im September, im September, im September, im September, im September, im September, im September, im September, im September, im September, im September, im September, im September, im September, im September, im September, im September, im September, im September, im September, im September, im September, im September, im September, im September, im September, im September, im September, im September, im September, im September, im September, im September, im September, im September, im September, im September, im September, im September, im September, im September, im September, im September, im September, im September, im September, im September, im September, im September, im September, im September, im September, im September, im September, im September, im September, im September, im September, im September sind es nun Leichensuchhunde, die Anna finden sollen.

00:56:46: Zur gleichen Zeit untersucht eine technische Sondereinheit der Polizei einen Baggersee, der sich direkt neben dem Waldstück befindet.

00:56:55: Die Suchaktion dauert mehrere Tage.

00:56:57: Aber sie wird ohne Ergebnis beendet.

00:57:00: Es wurde nichts gefunden.

00:57:02: Von Anna fehlt weiterhin jede Spur.

00:57:05: Anders Angehörige erfahren nicht, was den Ausschlag dazu gegeben hat, eine erneute Suche nach Anna durchzuführen.

00:57:12: Das ist nichts Ungewöhnliches, denn die Polizei ist nicht verpflichtet, Angehörige in ihre Ermittlungen einzubinden oder sie darüber zu informieren.

00:57:22: Wir suchen weiter, heißt es von Seiten der Polizei und der Staatsanwaltschaft.

00:57:27: Um den entscheidenden Hinweis zu finden, geht die Polizei auch an die Öffentlichkeit.

00:57:32: Fünf Tausend Euro Belohnung werden für Informationen ausgesetzt, die zur Aufklärung des Fals führen.

00:57:39: Doch die erhoffte Wendung bleibt aus.

00:57:42: Es wird ab diesem Zeitpunkt keine neuen Hinweise oder Zeugen geben.

00:57:47: Zwei Tausend Achtzehn wird der Fall Anna dann geschlossen.

00:57:51: Er ist bis heute ein Cold

00:57:53: Case.

00:58:00: Bis heute gibt es keine Spur von Anna.

00:58:02: Es gibt keine neuen Erkenntnisse darüber, was damals im Juni.

00:58:07: passiert ist.

00:58:09: Anna hatte ungewöhnlich viele Internetkontakte und sie hat sich mit einigen dieser Internetfreunde auch getroffen.

00:58:17: Die Polizei hat nie ausgeschlossen, dass Anna am siebzehnten Juni mit ihrem Rucksack ihre Wohnung verlassen hat und dann mit jemandem weggefahren sein könnte.

00:58:27: Ein Beweis gibt es aber auch dafür nicht.

00:58:30: Die Polizei geht nach wie vor von einem Gewaltdelikt aus?

00:58:34: Natürlich könnte Anna auch irgendwo ein neues Leben begonnen haben, aber das ist mehr als unwahrscheinlich.

00:58:40: Sie war ihrer Familie so unglaublich eng verbunden, dass davon jetzt niemand ausgeht.

00:58:45: Sie hätte sich gemeldet, egal von wo und wie.

00:58:49: Aber in einem Fall, in dem es keine Hinweise oder Beweise gibt, ist natürlich alles möglich.

00:58:55: Also... Annas lebensgefährte Dirk gilt bis heute offiziell als unschuldig.

00:59:01: Die Polizei hat nichts gefunden, das ihn konkret mit Annas verschwinden in Verbindung bringt.

00:59:07: Die Akte ist geschlossen.

00:59:09: Aber sobald es neue Hinweise gibt, wird weiter ermittelt.

00:59:15: Für Anna Schwester und ihre Familie ist die Akte natürlich nie geschlossen.

00:59:19: Im Gegenteil.

00:59:21: Ich glaube, es war für jeden schwer, auf irgendeine Art und Weise.

00:59:25: Tatsächlich lebt man sein Leben weiter.

00:59:27: Man hat dabei im Hinterkopf immer das aus der eigenen Familie jemand weg ist.

00:59:33: Und wenn man anfängt, nachzudenken darüber, dann denkt man halt die ganze Zeit daran.

00:59:42: Also, ich hatte damals ganz schlimme Albträume.

00:59:47: Und diese Albträume ging jahrelang, das ging immer um meine Tante.

00:59:54: Anas Schwester Daniela wünscht sich, über viele Jahre Deutschland zu verlassen und zurück zu ihrer Familie nach Sardinien zu gehen.

01:00:00: Aber sie bleibt in Amberg.

01:00:02: Sie will vor Ort sein für den Fall, dass Anna gefunden wird.

01:00:06: Oder falls es neue Erkenntnisse geben sollte.

01:00:09: Inzwischen sind dreizehn Jahre vergangen seit Anna verschwunden ist.

01:00:12: Sie wäre heute fifty-fünfzig Jahre alt.

01:00:15: Aber ein kleines bisschen Hoffnung, das bleibt.

01:00:19: Es sollten mehr Leute davon hören.

01:00:21: dass man vielleicht was herausfinden kann oder dass die Polizei diesen Cold Case einfach wieder aufnimmt und sagt, man besucht wieder aktiv oder irgendwas.

01:00:32: Valentina denkt oft an ihre Tante und an den Tag, als sie ihre Lieblingstante zum letzten Mal gesehen

01:00:38: hat.

01:00:40: Bei der ersten Kombinierung habe ich ja gesagt, habe ich sie nicht so richtig wahrgenommen.

01:00:44: weil ich halt viel um die Ohren hatte, da hätte ich mich vielleicht ein bisschen länger unterhalten.

01:00:49: Wenn sie mich sehen könnte, würde ich ihr alles jetzt zeigen, was genau gewesen ist, wie meine Kindheit war.

01:00:54: Ja, ich würde hier Schritt für Schritt zeigen, ja, wie auch irgendwie zumindest ein Sackler.

01:01:02: Ja, kann ich sehr gut nachvollziehen, dass sie sich das so sehr wünscht.

01:01:06: und eben bis heute alles im Würde, im Konjunktiv, was würde ich meiner Tante alles erzählen wollen?

01:01:15: dass ist das, was die ganze Familie so auffühlt.

01:01:20: Ich glaube, dass das Schlimme ist, dass dann jeder das Gefühl hat, dass sie im Dunkeln steht.

01:01:26: Also, dass man sich nicht mehr kümmert, dass es keine neuen Hinweise gibt, dass sie im Grunde so ein bisschen wie die Anna mit verschwinden in so einem dunklen Nebel.

01:01:38: Und die Hoffnung der Familie ist natürlich, dass es Hinweise gibt, dass sich noch mal jemand meldet, dass noch mal jemand Ja, den Mut hat zu sprechen unter Umständen.

01:01:48: Ja, und ich glaube, das war auch für uns zu entscheiden, die Geschichte zu erzählen.

01:01:53: Auch wieder ... klar zu machen, so ein Verbrechen, das zerstört halt nicht nur das Leben oder auch so ein Verschwinden, wir wissen es ja nicht letztendlich des Opfers, also nicht nur das wird zerstört, sondern vor allem eben auch das der Familie, das hast du gerade sehr eindringlich erklärt, um was es da auch im Kern geht und warum es auch Valentina und der Schwester von Anna bis heute so schlecht geht.

01:02:20: Anders Familie wünscht sich von Herzen, dass dieser Fall nicht in Vergessenheit gerät, dass sie eben kein Cold Case bleibt, sondern dass weiter über sie gesprochen wird, eben auch als Mensch und als Schwester und als Tochter und als Vermisste, damit noch weiterhin nach ihr gesucht wird oder sich jemand irgendwie irgendwann angesprochen fühlt.

01:02:46: dass sich vielleicht doch noch das Gewissen regt, dass man mit einer großen Schuld nicht weiterleben möchte und kann.

01:02:53: Und deswegen haben wir heute hier den Cold Case Anna erzählt.

01:03:00: Sylvie, ich danke dir sehr fürs Miterzählen und für die gute Recherche.

01:03:04: Ich danke dir.

01:03:06: Ihr könnt uns schreiben, alles was euch dazu einfällt, bitte immer gerne, das sage ich dieses Mal, dazu auch mit dem nötigen Respekt und dem fein Gefühl der Angehörigen gegenüber.

01:03:20: Es sind wahre Fälle, die wir hier erzählen.

01:03:23: Eure Mails, bitte an infoatspurlospodcast.de.

01:03:28: und alle weiteren Informationen findet ihr in den Shownotes.

01:03:32: Danke an euch fürs Zuhören, das ganz bald und passt aufeinander auf.

Dein Kommentar wurde abgeschickt.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.